Angebot für unsere passiven Mitglieder

In den Sommermonaten ist das Bewegen der Pferde nicht immer einfach – wir bieten daher unseren passiven Mitgliedern an im Juli u August die schattigen Dressurplätze mit zu nutzen und erwarten im Gegenzug die Mithilfe am Turnier. Der Jahresbeitrag bleibt unverändert bei 30 EUR.

Grillabend

Am Samstag 2. Aug wollen wir ab 18.30 Uhr einen gemeinsamen Grillabend für alle Mitglieder mit Familie genießen. Grillgut sollen bitte alle TN selbst mitbringen. Für Getränke sorgt der Verein gegen einen kleinen Obolus. Wer noch Nachtisch oder Kuchen beisteuern möchte, bitte an C. Janzer Info.

Zeltlager Reitverein

Für unsere jungen und junggebliebenen Mitgliedern gibt es wieder ein Zeltlager auf dem Reitvereinsgelände. Beginn Freitag 1 Aug um 15 Uhr und Ende am Samstag 2. Aug.mit Übergang in den Grillabend ab 19 Uhr für alle Mitglieder. Anmeldungsformulare wurden über Chat verteilt. Anmeldung bis 28. Juli an Claudia Janzer

Arbeitsdienste

Dringend notwendig wäre das Mähen der Reitanlage – auch um das 60er Viereck… mit Motorsense oder ähnlichem. Wer könnte das zeitnah übernehmen – bitte bei Claudia oder Lara melden !!!

Arbeitsdienst Donnerstag 24. Juli ab 19 Uhr – Anlagenpflege rundum

nächste Arbeitsdienste für Vorbereitung Turnier – bitte schonmal vormerken

  • 23. August 10 Uhr
  • 30 August 10 Uhr
  • 1. Sept 18 Uhr
  • 4. Sept 18 Uhr
  • 5. Sept 17 Uhr
  • 8 Sept 17.30 Uhr mit anschließendem Helferfest wie letztes Jahr

Jugendnachmittag am 31. Mai

Spiel und Spaß stand bei sonnigem Wetter am 31 Mai für unsere Jugend auf dem Programm. Begonnen wurde das Event mit gemeinsamen Pizza-Backen. Danach ging es weiter auf eine Schnitzeljagd rund um die Vereinsanlage. Es mussten 12 Stationen gefunden werden und dort die Fragen rund um den Reitsport gelöst werden. Nach der Bewegung gab es dann Kuchen und Eis. In der Zwischenzeit hatten die Betreuer Wasserbomben gerichtet, so dass dann auf dem Parkplatz eine Wasserschlacht stattfinden konnte. Zum Abschluss durfte jeder sich noch eine Schildkappe mit Malfarben und Steinchen verzieren und mit nach Hause nehmen. Alle freuen sich auf das nächste Event im Sommer.

Rückblick Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Freitag 14. März um 20 Uhr statt. Rund 25 Mitglieder sind dem Aufruf der Einladung gefolgt, um sich über das Geschehen im letzten Vereinsjahr sowie die finanzielle Lage des Vereins zu informieren. Nach der Verkündung der verschiedenen Berichte wurde die Vorstandschaft und der Verwaltungsrat für seine Arbeit einstimmig entlastet.

Auch nach 2 Jahren konnte kein neuer 1. Vorstand gefunden werden. Zusätzlich legten Frau Ch. Specht und Frau A.Bartholomäe Ihre Ämter nieder. Für die Aufgaben des Beisitzers konnten wir Herrn A. Gehlert gewinnen. Leider fand sich aus der Runde direkt kein neuer Ansprechpartner für die Jugend, so dass die Aufgaben des Jugendwarts kommissarisch die Vorstandschaft mit übernimmt. Damit bleiben in 2025 nun 2 Posten unbesetzt, die von den gewählten Mitgliedern mit übernommen werden müssen. Die Vorstandschaft appelliert daher dringend an die Mitglieder, dass Sie sich für 2026 mehr Bereitschaft für die Übernahme eines Amtes wünschen. Für das Jahr 2025 werden gezielt temporäre Aufgaben an die Mitglieder delegiert – wir hoffen, dass sich hier eine große Bereitschaft zur Übernahme von Aufgabenteilen zeigt.

Für das Vereinsjahr 2025 konnten wir erfreulicherweise 5 Mitgliedern aufgrund einer Mitgliedschaft von 50 Jahren verdientermaßen zum Ehrenmitglied ernennen. (M.Bauer, A. Fuchs, E. Lugert, U Siegrist, C. Winter). Des weiteren erhielt Herr G. Siegrist für 40 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrenauszeichnung und für 5 Jahre aktives engagiertes Mitwirken im Verwaltungsrat erhielt Frau C. Specht die silberne Ehrenauszeichnung.

Zum Abschluss wurden die Termine 2025 inclusive der nächsten Arbeitsdienste bekannt gegeben und auch die Dienstpläne für die Mai-Veranstaltungen ausgelegt und verteilt. Wir bitten alle aktiven und fördernden Mitglieder unsere Veranstaltungen mit Mithilfe, Kuchenspenden und finanziellen Mitteln zu unterstützen. Frau Herrmann hatte in Ihrem Finanzbericht dargestellt, wie wichtig diese Einnahmen aus den Veranstaltungen für die Begleichung der Fixkosten sind.

Nach etwas mehr als 1 Stunde war die Jahreshauptversammlung beendet – und einige blieben noch zum Austausch in gemütlicher Runde.

Spendenübergabe VOBA-Kraichgau

am 14. März war der Reiterverein Heidelsheim zusammen mit etlichen Vereinen der Region eingeladen zur offiziellen Spendenübergabe aus 2024. Im feierlichen Rahmen wurde die ehrenamtliche Arbeit der Vereine gelobt und die Unterstützung der Volksbank Kraichgau in Form der Scheckübergabe bildlich festgehalten. Mit der finanziellen Unterstützung soll unser Einfahrtstor für den Traktor erneuert und erweitert werden, um es an die erforderliche Breite der neuen Bodenpflegegeräte anzupassen. Wir bedanken uns bei der Volksbank und auch den privaten Spendern im Rahmen der Aktion Heimatverbunden für die Unterstützung.

Workshop Hobby-Horsing

Am Sonntag 6. April bieten wir eine Schnuppereinheit im Hobby-Horsing an für Jedermann. Steckenpferde stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Wir lernen gemeinsam erste Hufschlagfiguren, die Grundgangarten und die Bewältigung eines kleinen Springparcours. Mindestalter 5 Jahre gewünscht. Wer hat, darf gerne Steckenpferd mitbringen. Kann auch als Vorbereitung für den Wettbewerb am Reitertag am 4. Mai dienen.

Das Reiterstübchen hat während dem Workshop geöffnet – es gibt Kaffee und Kuchen – die Eltern dürfen sich gerne dort verweilen.

WBO Reitertag mit Allround-Wettbewerben

Termin Sonntag 4. Mai 2025 auf unseren Sandplätzen. Nennschluss 21. April 2025

Wir haben viele interessante außergewöhnliche Wettbewerbe. Habt Ihr schonmal eine Springdressur geritten als Einstieg – oder mal einen Führzügel-WB mit Geschicklichkeitsaufgabe… ganz was Besonderes sind unsere WB VORMUSTERN und Hobby-Horsing Caprilli-Show-WB und natürlich viel Aktion wird es im Geschicklichkeits-WB geben… MACH MIT und nimm am besten noch 2 Reitkollegen mit, den gemeinsam macht es mehr Spaß

Das normale Papier-Nennformular

Für den Hobby-Horsing-WB gibt es sogar ein Extra -Nennformular für alle, die kein NEON haben.

Hier natürlich die gesamte Ausschreibung unseres Reitertages

und wer noch mehr zu den anderen Wettbewerben wissen möchte, kann das auf Neon oder nachfolgend lesen

Für die Geschicklichkeits-WB gibt es hier für WB 7 und WB 10

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten