1. Maifest mit Ponyreiten
Wie jedes Jahr veranstaltet der Reiterverein Heidelsheim auch dieses Jahr sein 1. Mai-Fest bei jedem Wetter.
Wie jedes Jahr veranstaltet der Reiterverein Heidelsheim auch dieses Jahr sein 1. Mai-Fest bei jedem Wetter.
Am 5. Mai veranstaltet der Reiterverein Heidelsheim ab 10 Uhr ein Reiterfest, bei dem er allen Reitern der Region die Möglichkeit bieten möchte, unter Turnierbedingungen Dressur oder Springen auszuprobieren vor Publikum. Daneben bieten wir Startmöglichkeiten bei einem Geschicklichkeitsparcours oder Kostümführzügel. Die Ausrüstung muss LPO konform sein, jedoch ist keine strenge Impfpflicht wie bei sonstigen Pferdeleistungsprüfungen erforderlich, so dass auch Freizeitreiter teilnehmen können.
Nachfolgend nähere Informationen zu den Disziplinen sowie der Anmeldebogen. Anmeldeschluss 23. April
Gemäß Beschluss der JHV am 16. Feb 2024 wurde die Höhe der zu absolvierenden Arbeits-und Festdienste für Aktive Reiter neu geregelt. Es sind ab 2024 künftig 15 Arbeitsstunden für die Vorbereitung bzw den Abbau von Veranstaltungen und für die Pflege der Reitanlage zu erledigen. Diese können im Rahmen von festen Arbeitsdiensten oder individuellem Einsatz geleistet werden. Bitte zeitnah dann auf der Arbeitsstundenkarte dokumentieren und unterschreiben lassen.
Im Gegenzug dazu wurde die Höhe der zu leistenden Festdienste, sprich Dienste an Veranstaltungen (bspw 1. Mai, Reiterfest, Turnier, Reitabzeichen, Winterfeier etc..) auf 15 Stunden erhöht. Dies entspricht in etwas 3-4 Schichten. Bitte auch diese auf den Arbeitsstundenkarten abzeichnen lassen.
Alle zu leistenden Stunden können auch mit Hilfe von Familienmitgliedern, Freunden oder Bekannten abgeleistet werden.
Die zu leistenden Stunden stellen das Minimum dar, das wir als Verein brauchen, um den Erhalt der Anlage zu sichern und die für die finanzielle Ausstattung des Vereins erforderlichen Veranstaltungen abhalten zu können. Wir appellieren an alle, sich gerne auch MEHR einzubringen.
Die neuen Arbeitsstundenkarten und die geänderte Beitragsordnung findet ihr im Download Bereich.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Februar 2024 um 20:00 Uhr im Reiterstübchen
Tagesordnung:
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 9. Februar 2024 beim Reiterverein Heidelsheim oder bei der 2. Vorsitzenden, Claudia Janzer, Winzerstr. 30, 76646 Bruchsal eingegangen sein. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden!
Am Sonntag 28. Januar 2024 laden wir alle Mitglieder (aktive und fördernde) sowie auch die Eltern der Vereinsjugend zu einer Mitgliederversammlung um 17.15 Uhr in der Reiterstube ein. Themen sind die Aussprache über die zukünftige Ausrichtung des Vereins, die Besprechung der anstehenden Wahlen in der Jahreshauptversammlung mit Vorstellung der Inhalte der Ämter und ein Blick auf die Beitragsordnung. Eine zahlreiche Teilnahme wäre wünschenswert. Bitte beweist mit Eurem Kommen das Interesse am Verein.
Trotz stürmischem Wetter haben am Sonntag alle Teilnehmer erfolgreich Ihre Reitabzeichen 10 – 2 abgelegt. Die Richter lobten die kameradschaftliche Zusammenarbeit der Truppe und die guten theoretischen Grundlagen. Auch in den reiterlichen Fertigkeiten gab es Noten von 6,1 bis 7.6. Wir gratulieren allen Prüflingen und wünschen Euch und Euren Vierbeinern weiterhin Gesundheit und viel Erfolg. Wir danken Frau Scholl und Frau Faber für Ihren Einsatz als Richter.
Am 15. Oktober fand bei unserem Nachbarverein, dem Schützenverein Heidelsheim das Vereinsschießen statt, bei dem wir mit 2 Mannschaften teilgenommen haben.
In einer spannenden Wettkampfrunde konnten wir uns behaupten und am Ende des Tages gute Platzierungen erreichen. Die erste Mannschaft des Reitervereins landete dank 112 Ringen auf dem vierten Platz, während die zweite Mannschaft mit 106 Ringen den siebten Platz belegte.
Es war eine gute Gelegenheit, sich mit den anderen Vereinen zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir gratulieren den Teilnehmern herzlich zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei allen, die zu einem gelungenen Vereinsschießen beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt den Ausrichtern und dem Schützenhaus Heidelsheim für die gute Bewirtung. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Am 23. Sept packten wir den Hänger mit Cooper und Marquesa und fuhren nach Königsbach-Stein auf den WBO-Tag des Reit-und Ritterverein Gengenbachtal. Auf der am Waldrand gelegenen Anlage stellten wir unter Beweis, dass den Sommer über ordentlich trainiert wurde.
Elisabeth Walter siegte in der Dressurreiter E auf Marquesa mit einer 7,5 und holte sich in der Dressurreiter A den 5. Platz. Emma Butterer siegte in der Dressurreiter A auf Cooper mit einer 7,8 und holte sich in der Dressurreiter E den 6. Platz
Glückliche Reiter und zufriedene Pferde traten am Nachmittag dann die Heimreise an. Vielen Dank noch an das mitgereiste Helferteam sowie dem Fan-Club
Am Wochenende 11+12 November 2023 wird Stefan Eckel bei uns einen Springlehrgang halten. Geritten wird in Gruppen von 3-4 Reitern.
Keine Mindestanforderung nötig. Bei genügend Teilnehmern wird auch eine Springgymnastik-Gruppe eingerichtet. Ansonsten je nach Springhöhen-Niveau in Gruppen sortiert.