Auch dieses Jahr waren Reiter des RV Heidelsheim wieder aktiv an den St. Martinsumzügen beteiligt. In Heidelsheim, Helmsheim und Obergrombach freuten sich viele Kinder wieder über den St. Martin Hoch zu Roß – ein Bild das sich nicht alle Tage bietet.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Erfolg und weiterhin Gesundheit. Besonders gratulieren wir den 4 Teilnehmern aus unserem Verein – immer wieder schön, wenn der Nachwuchs Fortschritte macht
Petra Goerke ist Pferdewirtschaftsmeisterin / Teilbereich Reitausbildung sowie Richterin bis zur Klasse S. Mitreiten kann jeder, der Spaß und Freude daran hat, sein Pferd dressurmäßig zu arbeiten. Jeder wird da abgeholt, wo er gerade steht. Auf individuelle Schwierigkeiten wird eingegangen
Allen Helfern und Helferinnen vor, während und nach dem Turnier – ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre
allen Teilnehmern für fairen ansprechenden Sport immer im Sinne des Partners Pferd
unseren Sponsoren, deren Unterstützung es nur möglich macht, eine Veranstaltung durchzuführen in dem Rahmen
den Landwirten, die Traktoren und Ackerfläche zur Verfügung gestellt haben
dem Reiterverein Oberderdingen, der uns partnerschaftlich auch in vielen Bereichen unterstützt
und natürlich den Zuschauern, die mit Ihrem Applaus die gezeigten Leistungen würdigen und mit dem Nutzen unseres Bewirtungsangebotes auch unseren Verein unterstützen.
Traditionell findet unser Reitturnier mit Prüfungen bis KL M in Dressur und Springen am ersten Septemberwochenende statt. Die Arbeitsdienste für die Vorbereitungen laufen schon. Die Starterzahlen lassen ansprechenden Sport erwarten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Von Freitag, 1. bis Samstag, 2. August, war unsere Vereinsjugend mit Übernachtung auf der Vereinsanlage. Da das Wetter wieder mal nicht mitspielte, wurde in der Meldestelle übernachtet … Gott sei Dank war in der großen Halle genügend Platz für Spiele, um den Regenschauern auszuweichen. Neben Basteln, Gymnastik und Geschicklichkeitsspielen wurden auch mit Steckenpferden Hufschlagfiguren geübt. Nicht fehlen durfte natürlich am Samstagvormittag der Stallbesuch. Die Mädels halfen alle fleißig beim Misten der Boxen und Säubern der Koppel, bei dem die ein oder andere Schnuffelnase auf vier Beinen die Kinder auf Leckerlis untersuchte. Abschluss des Stallbesuches war die Fohlenbesichtigung, die natürlich sofort die Herzen der Kinder erreichte. Alle freuen sich auf nächstes Jahr.
Abschluss des Zeltlagers bildete der gemeinsame Grillabend mit allen Mitgliedern. Hier gab es abwechslungsreiche Gespräche und das Speiseangebot war vielfältig. Gegen 22 Uhr brachen alle gemeinsam nach dem Aufräumen nach Hause auf.
Auch dieses Jahr bietet der Reiterverein den Reitern aus der Umgebung an, gegen einen einmaligen Anlagenbeitrag von 15 EUR unsere 4 Sandplätz vom 01.08.2025 bis 03.09.2025 beliebig zu nutzen. Auf dem Flyer werden die Einschränkungen hinsichtlich Belegung der Reitplätze durch Reitstunde oder Arbeitsdienste nochmals konkretisiert…. Egal, ob zu Turniervorbereitung oder zur Nutzung von Schattenplätzen oder einfach mal als Freizeitreiter auf dem Platz zu reiten – wir sind offen für alles.